Kurzüberblick – das Wichtigste vorab
- DEET ist seit Jahrzehnten der Standard-Wirkstoff gegen Mücken und Zecken, weltweit bewährt.
- Konzentration entscheidet: 10–20 % für Alltag und kurze Aufenthalte, 20–30 % für längere Touren, 40–50 % für Tropenreisen.
- DEET wirkt 2–8 Stunden, abhängig von Konzentration, Schweiß und Wasser.
- Alternativen: Icaridin ist ähnlich wirksam, oft hautfreundlicher. Pflanzliche Mittel (Citriodiol, Citronella) wirken kürzer.
- Richtige Anwendung: gleichmäßig auf freie Haut sprühen, Gesicht aussparen, nach Wasser oder starkem Schwitzen erneut auftragen.
Was ist DEET eigentlich?
DEET (Diethyltoluamid) ist der bekannteste Wirkstoff in Insektenschutzmitteln. Er schützt zuverlässig vor Mücken, Zecken, Sandmücken und Bremsen. In tropischen Regionen, in denen Krankheiten wie Malaria, Dengue oder Zika verbreitet sind, empfehlen selbst die WHO und das RKI Sprays mit DEET.
Der Wirkstoff wirkt, indem er die Geruchswahrnehmung der Insekten stört. Sie nehmen unseren CO₂- und Schweißgeruch schlechter wahr – und stechen seltener zu.
Die verschiedenen DEET-Konzentrationen im Überblick
1. Niedrige Konzentration (10–20 %)
Geeignet für Abende im Park, Spaziergänge oder kurze Stadtaufenthalte. Schutzdauer: ca. 2–4 Stunden. Vorteil: mildere Hautverträglichkeit. Auch für ältere Kinder geeignet (Herstellerangaben beachten).
2. Mittlere Konzentration (20–30 %)
Ideal für Camping, Wandern oder Reisen in Südeuropa. Schutzdauer: 4–6 Stunden. Gute Balance zwischen Wirksamkeit und Hautverträglichkeit.
3. Hohe Konzentration (30–50 %)
Für Tropenreisen, Regenwaldtouren und Malariagebiete. Schutzdauer: bis zu 8 Stunden. Achtung: Kann Kunststoffe angreifen und Haut stärker reizen. Für Kleinkinder nicht geeignet!
Produkt-Tipp: NOBITE Hautspray 50% DEET – langanhaltender Schutz für Tropen & Dengue-Hotspots.
4. Spezialformulierungen
Es gibt Gels, sensitive Varianten oder Kombinationen mit Zeckenschutz. Praktisch für empfindliche Haut oder Kinder. Bei Unsicherheit immer zuerst an einer kleinen Stelle testen.
Warum DEET wählen?
DEET ist weltweit erprobt und einer der effektivsten Wirkstoffe gegen Mücken. Stiftung Warentest und andere Fachstellen bewerten DEET-Produkte regelmäßig als „gut“ oder „sehr gut“. Besonders in Südostasien ist DEET empfehlenswert, da hier invasive Arten wie die Tigermücke Krankheiten übertragen können.
Kommentar schreiben