Wer kennt es nicht? Vorfreude auf die nächste große Reise, die Koffer sind gepackt, und die Sparkassen-Kreditkarte steckt bereit im Portemonnaie. Doch sobald die Reise außerhalb der EU beginnt, kommen die unangenehmen Überraschungen: hohe Gebühren für Bargeldabhebungen, versteckte Auslandseinsatzkosten und unerwartete Zusatzkosten bei jeder Kartenzahlung.
In diesem Artikel erklären wir, warum die Sparkassen-Kreditkarte keine optimale Wahl für Reisen außerhalb der EU ist und stellen euch stattdessen zwei gebührenfreie und flexible Alternativen vor.
Warum die Sparkassen-Kreditkarte auf Reisen teuer wird
Die Sparkassen-Kreditkarte ist in Deutschland immer noch sehr beliebt, aber sobald ihr die EU Reisegrenzen verlasst, wird sie schnell zur Kostenfalle. Hier sind die wichtigsten Gründe:
1. Auslandseinsatzentgelte
Bei Zahlungen in Nicht-Euro-Währungen fallen Auslandseinsatzgebühren von bis zu 1,75 % des Transaktionsbetrags an. Diese Gebühr summiert sich schnell, vor allem, wenn ihr häufig in Restaurants esst, Souvenirs kauft oder Touren bucht. Und sind wir ehrlich, macht das nicht jeder im Urlaub?
2. Hohe Abhebegebühren
Jetzt kommen wir zu einem richtigen Kostenhammer, der ein tiefes Loch in den Reisegeldbeutel schlägt. Das Abheben von Bargeld im Ausland wird nämlich jedes Mal zum teuren "Vergnügen". Zusätzlich zu den 4-6 Euro pro Abhebung berechnet die Bank oft einen Prozentsatz des abgehobenen Betrags. Automatenbetreiber können ihrerseits noch weitere Gebühren verlangen. Das bedeutet, insgesamt zahlt ihr für jede Abhebung Gebühren von 10 bis 30 Euro!
3. Unübersichtliche Konditionen
Die Konditionen variieren je nach regionaler Sparkasse, was die Planung erschwert. Ohne klare und transparente Regelungen ist es schwer, die genauen Kosten im Voraus zu kalkulieren. In den meisten Fällen kommt zusätzlich noch eine Jahresgebühr von 30 Euro oben drauf!
4. Zusätzliches Girokonto notwendig
Als wäre das nicht genug, ist in vielen Fällen ein Girokonto bei der Sparkasse Voraussetzung für die Kreditkarte. Das bringt nicht nur mehr Verwaltungsaufwand mit sich, sondern oft auch unnötige Kosten.
Achtung: Die gleichen Probleme gelten übrigens auch für die Kreditkarte der Volksbank. Diese ist nicht weniger unattraktiv und nicht brauchbar für Reisen außerhalb der EU. |
Besseren Alternativen und kostenfreien Kreditkarten
Der Testsieger unter den Reise-Kreditkarten
Wir haben schon unzählige Kreditkarte auf Reisen in Südostasien und Europa getestet. Die mit Abstand zuverlässigste und günstigste Kreditkarte für Auslandsreisen ist die Traveller Deutschland Kreditkarte Classic Visa.
Diese Kreditkarte bietet zahlreiche Vorteile für Reisende, die innerhalb und außerhalb der EU unterwegs sind:
-
Keine Jahresgebühr
Die Deutschland-Kreditkarte Classic ist dauerhaft kostenlos – ihr spart also bereits vor eurer Reise bares Geld.
-
Weltweit kostenlos bezahlen
Mit dieser Karte zahlt ihr weltweit (!) ohne Auslandseinsatzgebühr – egal, ob in Dollar, Baht oder Yen. Das macht sie zur idealen Wahl für internationale Reisen.
-
Kostenlose Bargeldabhebungen
Im Ausland könnt ihr an vielen Geldautomaten kostenfrei Bargeld abheben. Falls Automatenbetreiber eigene Gebühren erheben, werden diese transparent angezeigt.
-
Kein Girokonto-Wechsel notwendig
Die Deutschland-Kreditkarte Classic ist unabhängig von eurer Hausbank. Ihr könnt sie bequem online beantragen und mit eurem bestehenden Girokonto nutzen.
-
Transparente Konditionen
Die Konditionen der Deutschland-Kreditkarte sind klar und übersichtlich. Es gibt keine versteckten Kosten, sodass ihr eure Reisekasse optimal planen könnt.
Alternative für Nachhaltigkeitsbewusste: die umweltbewusste Kreditkarte der Hanseatic Bank
Wer nicht nur gebührenfrei reisen, sondern gleichzeitig auch etwas für die Umwelt tun möchte, sollte sich die Nachhaltigkeitsbewusste Awa7® Kreditkarte für Traveller anschauen.
Diese Karte überzeugt mit ähnlichen Vorteilen und setzt zudem auf ein nachhaltiges Konzept:
- Dauerhaft keine Jahresgebühr Auch die Awa7® ist kostenlos, sodass Sie keine zusätzlichen Fixkosten haben.
- Weltweit gebührenfrei bezahlen Zahlungen im Ausland erfolgen ohne Auslandseinsatzgebühr. Damit eignet sich die Awa7® ebenfalls perfekt für Reisen.
- Bargeldabhebungen An vielen Geldautomaten weltweit können Sie kostenlos Bargeld abheben. Achten Sie jedoch auf mögliche Zusatzgebühren der Automatenbetreiber.
- Nachhaltiges Konzept Mit jeder Nutzung werden Umweltprojekte unterstützt. So trägt jede Transaktion zu einer CO₂-Kompensation bei (z. B. durch Baumpflanzungen).
- Flexibles Bezahlen Die Awa7® Kreditkarte bietet – wie bei der Hanseatic Bank üblich – eine Teilzahlungsfunktion und lässt sich zudem in Mobile-Payment-Dienste (z. B. Apple Pay, Google Pay) integrieren.
Schutz vor Kreditkartenbetrug im Ausland
Noch ein wichtiger Hinweis für alle die viel im Ausland reisen. Gerade auf Fernreisen kann es leicht passieren, dass Kriminelle versuchen, eure Kreditkartendaten abzugreifen. Mit ein paar einfachen Regeln minimiert ihr das Risiko auf ein Minimum.
-
Kreditkarte immer im Blick behalten
Gebt eure Karte im Restaurant oder Hotel niemals aus der Hand. Achtet darauf, dass sie direkt vor Ihren Augen eingelesen wird.
-
Nur seriöse Geldautomaten nutzen
Verwendet bevorzugt Automaten in Banken oder offiziellen Bankfilialen. Achten darauf, ob der Kartenschlitz manipuliert oder ungewöhnlich aussieht.
-
Sicherheits-PIN und Zwei-Faktor-Authentifizierung
Verwendet eine individuelle PIN, den ihr regelmäßig ändert (alle 3 Monate). Viele Banken setzen zudem auf 3D-Secure (z. B. Mastercard SecureCode oder Verified by Visa), was bei Online-Zahlungen einen zusätzlichen Sicherheitscode erfordert.
-
Regelmäßige Kontrollen des Kontostands
Prüft eure Kreditkartenumsätze regelmäßig über das Online-Banking oder die App des Kreditkartenanbieters. Unberechtigte Abbuchungen solltet ihr sofort melden.
-
Schnelles Sperren
Notiert euch die Sperr-Hotline und bewahrt diese getrennt von eurer Kreditkarte auf. Im Ernstfall könnt ihr so eure Karte sofort sperren lassen.
- Kreditkartenschutzhülle Wir empfehlen euch unbedingt eine Kreditkartenhülle, die vor Datenklau und Beschädigungen schützt. Diese Hülle findet ihr z. B. hier bei Amazon.
Mit diesen Maßnahmen minimieren ihr das Risiko, Opfer von Kreditkartenbetrug im Ausland zu werden – ganz gleich, ob ihr euch für die Deutschland-Kreditkarte Classic oder die Awa7® Kreditkarte entscheidet.
Beide Anbieter bieten außerdem moderne Sicherheitsvorkehrungen wie 3D-Secure und mobile Benachrichtigungen, sodass ihr im Fall der Fälle schnell reagieren können.
Fazit: Die clevere Wahl für Reisende
Wenn ihr außerhalb der EU reist, solltet ihr eure Finanzen genauso sorgfältig planen wie eure Reiseroute. Die Sparkassen-Kreditkarte mag in Deutschland praktisch sein, aber sie bringt auf internationalen Reisen oft unnötig hohe Kosten mit sich.
- Mit der Deutschland-Kreditkarte Classic profitiert ihr von gebührenfreiem Bezahlen und Abheben, transparenten Konditionen und einer flexiblen Nutzung.
- Alternativ können ihr mit der Awa7® Kreditkarte der Hanseatic Bank nicht nur Gebühren im Ausland umgehen, sondern zugleich ein nachhaltiges Projekt unterstützen.
Startet eure nächste Reise mit einer Kreditkarte, die euch viel Geld spart – und mehr Budget für Abenteuer, Genuss und unvergessliche Erlebnisse lässt.
Häufig gestellte Fragen
Was ist eine Kreditkarte?
Mit einer Kreditkarte kannst du bargeldlos weltweit zahlen. Oft gibt es noch Zusatzvorteile wie Versicherungen oder Bonusprogramme. „Buy now, pay later” (BNPL) oder auch – wie hierzulande – „Jetzt kaufen, später zahlen” (JKSP) leidet.
Welche Arten von Kreditkarten gibt es?
Es gibt Kreditkarten in verschiedenen Ausführungen, zum Beispiel klassische Kreditkarten, Prepaid-Karten oder Charge-Karten. Jede hat ihre eigenen Funktionen und Vorteile, je nachdem, was du brauchst oder wie deine Finanzgewohnheiten sind.
Warum sind Kreditkarten beim Reisen nützlich?
Egal, ob ihr mit Kreditkarte Geld abheben oder weltweit bezahlen möchtet. Daneben akzeptieren viele Mietwagenfirmen und Hotels nur Kreditkarten als Zahlungsmittel. Oft mit Reiseversicherungen und Schutz bei Verlust/Diebstahl.
Ist die Sparkassen-Kreditkarte gut auf Reisen?
Für Auslandsreisen außerhalb der EU solltet ihr unbedingt eine spezielle Reisekreditkarte verwenden um hohe Kosten zu vermeiden.
Sind Kreditkarten sicher?
Ja, Kreditkarten sind in der Regel sicher – wenn du sie vernünftig nutzt. Sichere PIN-Verwahrung, regelmäßige Kontoüberprüfung. Viele Karten bieten Schutz bei Betrug und Transaktionen im Internet.
Wichtig: Der nachfolgende Artikel enthält Empfehlungs-Links. Wenn du über diese Links etwas kaufst oder buchst, erhalten wir eine kleine Provision. Selbstverständlich hast du dadurch keinerlei Mehrkosten oder Nachteile. Gleichzeitig kannst du unsere Arbeit und den weiteren Ausbau der Seite damit ohne Aufwand unterstützen. Grundsätzlich gilt, dass wir nichts empfehlen, wovon wir nicht selbst überzeugt sind.
Weitere Artikel, die euch interessieren könnten: