Bangkok Street Food Guide 2025: Beste Stände & Touren


Bangkok ist ein Paradies für Foodies: Street Food gehört hier zum Alltag und ist so vielfältig wie die Stadt selbst. Von Pad Thai über Moo Ping bis Mango Sticky Rice – die thailändische Hauptstadt bietet unzählige Märkte und Garküchen. In diesem Guide zeigen wir dir die besten Street-Food-Spots in Bangkok, erklären, worauf du beim Probieren achten solltest, welche Gerichte du nicht verpassen darfst und warum sich eine Street-Food-Tour lohnt.

Der nachfolgende Artikel enthält Empfehlungs-Links. Wenn du über diese Links etwas kaufst oder buchst, erhalten wir eine kleine Provision. Selbstverständlich hast du dadurch keinerlei Mehrkosten oder Nachteile. Gleichzeitig kannst du unsere Arbeit und den weiteren Ausbau der Seite damit ohne Aufwand unterstützen. Grundsätzlich gilt, dass wir nichts empfehlen, wovon wir nicht selbst überzeugt sind. Merci!

Street Food Bangkok
Street Food Bangkok

Kurzüberblick – das Wichtigste in Kürze

  • Bangkok hat Street-Food-Märkte rund um die Uhr – Klassiker ab 40 THB (1 €).
  • Top-Spots: Chinatown (Yaowarat), Victory Monument, Ratchawat Markt, Phetchaburi Soi 5, Jodd Fairs.
  • Must-Try-Gerichte: Pad Thai, Som Tam, Boat Noodles, Moo Ping, Mango Sticky Rice.
  • Sicherheit: Achte auf volle Stände mit Locals, frische Zubereitung & heiß serviertes Essen.
  • Tipp: Geführte Street-Food-Touren sind ideal für Einsteiger – viele Kostproben in kurzer Zeit.

Die besten Street-Food-Spots in Bangkok

 

1. Yaowarat (Chinatown)

Nach Sonnenuntergang verwandelt sich die Yaowarat Road in ein Street-Food-Mekka. Hier findest du thailändisch-chinesische Klassiker: Austern-Omelett bei Nai Mong Hoi Tod, kräftige Currys bei Jek Pui Curry, dazu gegrillte Meeresfrüchte und Dim Sum. Preise: 50–120 THB.

 

2. Victory Monument

Berühmt für Boat Noodles – kräftige Brühe, kleine Schalen, perfekt zum Probieren mehrerer Varianten. Beliebte Adressen: Toy Kuay Teow Ruea und Lim Lao Ngow. Leicht mit der BTS erreichbar.

 

3. Ratchawat Markt

Ein echter Geheimtipp für knusprigen Schweinebauch oder Entengerichte. Sehr lokal, entspannt und günstig (1–2 € pro Gericht). Ideal für alle, die abseits der Touristenpfade essen wollen.

 

4. Phetchaburi Soi 5

Ein Hotspot für Nachtschwärmer: gebratene Nudeln, frittierte Snacks und viele vegetarische Currys. Tipp: Chicken Rice bei Sae Phun oder Bamee Kon Sae Lee für Eiernudeln mit knusprigem Schwein.

 

5. Jodd Fairs

Moderner Nachtmarkt mit instagram-tauglichen Ständen, Live-Musik und internationalen Snacks. Von Seafood bis frittierte Insekten gibt es hier alles – perfekt für Foodies, die Fotos & Vielfalt wollen.

Bangkok Hotspots Street Food
Bangkok Hotspots Street Food

Was du unbedingt probieren musst

 

Nudelgerichte

  • Boat Noodles – kräftige Brühe, Rind/Schwein (Victory Monument, Wang Lang)
  • Pad Thai – Tamarinde, Ei, Sprossen (Thipsamai, Sam Yan)
  • Suki Yaki Noodles – Glasnudeln im Hotpot, würzige Dips (Sam Yan)

Reisgerichte

  • Khao Man Gai – Hühnerreis mit Ingwer-Chili-Sauce
  • Khao Pad – gebratener Reis, vegetarisch oder mit Fleisch
  • Som Tam – scharfer Papayasalat, frisch aus dem Mörser

Gegrilltes & Frittiertes

  • Moo Ping – Schweinefleisch-Spieße, perfekt für zwischendurch
  • Crispy Pork Belly – knuspriger Schweinebauch (Ratchawat)
  • Frittierte Insekten – für Mutige, vor allem in Chinatown

Süßes & Snacks

  • Mango Sticky Rice – Klassiker mit Kokosmilch
  • Kanom Bueng – knusprige Thai-Crêpes
  • Kokosnusseis – erfrischend an heißen Tagen

Sicher schlemmen: Hygiene-Tipps

  • Volle Stände mit Locals = gutes Zeichen (hoher Durchlauf, frische Zutaten).
  • Essen sollte immer frisch & heiß serviert werden.
  • Fleisch gut durchgegart, Reis & Nudeln dampfend heiß.
  • Nur versiegeltes Trinkwasser kaufen, Eiswürfel meiden (außer klare Würfel aus Fabrik).
  • Arbeitsflächen sauber? → Dann Daumen hoch!

Vegetarisches Street Food in Bangkok

Vegetarisch oder vegan in Bangkok? Kein Problem! Einfach nach „Jay“ fragen (vegan-buddhistisch) oder „Mangsawirat“ (vegetarisch mit Ei). Beliebt sind:

  • Pad Thai mit Tofu & Ei
  • Som Tam ohne Fischsauce
  • Tom Yum mit Pilzen
  • Morning Glory (gebratener Wasserspinat)
  • Mango Sticky Rice

Tipp: Rund um die BTS-Station Ari gibt es viele moderne Stände mit vegetarischen Gerichten.

Besten Street Food Produkte Bangkok
Besten Street Food Produkte Bangkok

Kulinarische Touren in Bangkok

Geführte Street-Food-Touren sind ein idealer Einstieg: In 3–4 Stunden probierst du viele kleine Portionen, erfährst mehr über Zutaten & Zubereitung und entdeckst Orte, die du alleine nicht finden würdest.

 

Beliebte Tour-Gebiete

  • Chinatown (Yaowarat): Dim Sum, Austernomelett, Granatapfelsaft
  • Bang Rak: Som Tam, gegrilltes Huhn, Mango Sticky Rice
  • Sam Yan: Nudelsuppen & süße Desserts

👉 Anbieter wie Bangkok Food Tours, A Chef’s Tour oder Taste of Thailand bieten englische Touren an. Deutschsprachige Guides findest du über Plattformen wie GetYourGuide.

 

Wichtig: Wenn ihr in Südostasien mit Kreditkarte bezahlt müsst ihr zwischen 1 und 2% Gebühren bezahlen. Auch an Geldautomaten in Thailand fallen Gebühren an. Um Geld zu sparen, empfehlen wir daher die die Traveller Deutschland Kreditkarte VisaDamit spart ihr auf eurer Reise unnötige Gebühren.

 

Mehr Informationen findet ihr hier: Bezahlung in Südostasien. 

 

Die geheime Zutat: Warum Bangkok Street Food so besonders ist

Bangkok Street Food lebt von der Kombination aus frischen Zutaten, hoher Wok-Hitze (Wok-Hei) und aromatischen Gewürzen. Thai-Basilikum, Kaffir-Limettenblätter, Galgant, Chili und Fischsauce bilden die Grundlage für die Aromen, die du in jedem Bissen schmeckst.

 

Authentisch wird es durch die offene Zubereitung am Straßenrand, das Klirren der Wok-Kelle und die lebhafte Atmosphäre. Das macht Street Food in Bangkok zu einem Erlebnis für alle Sinne.

 

Fazit

Bangkok Street Food ist authentisch, günstig und unvergesslich. Ob Chinatown, Victory Monument oder Jodd Fairs – jede Ecke hat ihre Spezialitäten.

 

Probier dich durch, achte auf Hygiene und starte vielleicht mit einer geführten Food-Tour. So entdeckst du die echte Küche Thailands und hast garantiert ein Highlight deiner Reise.

Thailands Straßenküche in Bangkok
Thailands Straßenküche in Bangkok

 FAQ – Häufige Fragen

 

Welche Garküchen in Bangkok sind besonders empfehlenswert?

Top-Spots: Chinatown (Yaowarat), Victory Monument (Boat Noodles), Ratchawat Markt, Phetchaburi Soi 5, Jodd Fairs.

 

Was sollte ich unbedingt probieren?

Pad Thai, Som Tam, Boat Noodles, Moo Ping, Mango Sticky Rice, Satay-Spieße.

 

Wie erkenne ich hygienische Stände?

Volle Stände mit Locals, heiße Zubereitung, saubere Arbeitsflächen, versiegeltes Wasser.

 

Gibt es gutes vegetarisches Street Food?

Ja – einfach nach „Jay“ fragen. Beliebt: Pad Thai mit Tofu, Som Tam ohne Fischsauce, Morning Glory.

 

Wie viel kostet Street Food?

Die meisten Gerichte kosten 40–120 THB (1–3 €). Snacks ab 20 THB.

 

Lohnt sich eine Street-Food-Tour?

Ja – ideal für Einsteiger. Du entdeckst verborgene Orte, probierst viele kleine Gerichte und lernst, worauf du achten musst.